Podiumsdiskussion „Herausforderung Vielfalt – Integration und Migration in Österreichs Medien“ mit BM Kurz und Medienexpert/innen
Start neuer Workshopreihe zum Thema Integration für Journalist/innen / Ausschreibung des Journalistenpreises 2015 gestartet.
Am 23. April 2015 fand im Presseclub Concordia die Podiumsdiskussion „Herausforderung Vielfalt – Integration und Migration in Österreichs Medien“ mit Integrationsminister Sebastian Kurz, Christian Nusser (Chefredakteur „Heute“), Köksal Baltaci (Redakteur „Die Presse“), Heinz Faßmann, Vorsitzender des unabhängigen Expertenrats für Integration, und Medienwissenschafterin Karin Zauner statt. Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gemeinsam mit dem Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) organisiert.
BM Kurz: Medien können Chancen von Integration begreifbar machen
Integrationsminister Sebastian Kurz betonte: „Journalistinnen und Journalisten sind besonders wichtig, um Herausforderungen und Chancen unseres Zusammenlebens begreifbar zu machen. Ihre differenzierte Berichterstattung kann entscheidend dazu beitragen, dass Integration gelingt. Es geht nicht darum, brisante Themen auszuklammern oder Probleme zu verharmlosen. Journalistinnen und Journalisten können durch ihre Arbeit aber einen Beitrag dazu leisten, dass auch die zahlreichen Erfolgsgeschichten unseres Zusammenlebens erzählt werden.“
Heinz Faßmann und Karin Zauner erklärten im Rahmen der Podiumsdiskussion, dass in Medien benutzte Begrifflichkeiten Wirklichkeiten erzeugen und Journalist/innen zentrale Multiplikator/innen dafür sind, wie die österreichische Gesellschaft Migrant/innen wahrnehme. Christian Nusser betonte, dass Migrant/innen auch eine wichtige Zielgruppe österreichischer Medien darstellen, von diesen jedoch noch verstärkt angesprochen werden müssen. Köksal Baltaci sprach sich gegen Migrantenquoten als Mittel zur Steigerung von Diversität in österreichischen Redaktionen aus.
Neue Workshopreihe zum Thema Integration für Journalist/innen
Im Rahmen der Podiumsdiskussion präsentierten ÖIF und KfJ eine neue gemeinsame Workshopreihe für Journalist/innen, (Chef-)Redakteur/innen regionaler Medien, CvDs und Medienmacher/innen zum Thema Integration. Elisabeth Wasserbauer, Geschäftsführerin des Kuratoriums für Journalistenausbildung: „Mit dieser neuen Workshopreihe wollen wir gemeinsam mit dem ÖIF Medienschaffende für das Thema Integration sensibilisieren, Hintergrundwissen, Zahlen und Fakten sowie in praktischen Übungen Tipps für den kompetenten Umgang mit Integration und Migration vermitteln.“ Ein erster Workshop startet am 9. Juni 2015. Alle Informationen dazu unter www.kfj.at.
Start der Ausschreibung des Journalistenpreises Integration 2015
Mit 23. April starteten der ÖIF, das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA) sowie der unabhängige Expertenrat für Integration außerdem die Ausschreibung des Journalistenpreises Integration 2015. Der Journalistenpreis Integration wird in zwei Kategorien (Print/Online sowie TV/Radio) verliehen und ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Franz Wolf, Geschäftsführer des Österreichischen Integrationsfonds: „Bereits seit 2012 zeichnen wir mit dem Journalistenpreis Integration Journalistinnen und Journalisten aus, die besonders zur Versachlichung der Integrationsdebatte beitragen und mit innovativen Ansätzen und neuen Ideen dazu beitragen, dass Integration besser gelingen kann. Ich freue mich auch in diesem Jahr auf zahlreiche spannende Nominierungen.“
Einreichungen sind online bis 16. Juli 2015 möglich unter www.integrationsfonds.at/journalistenpreis. Die Verleihung des Journalistenpreises Integration findet am 17. September 2015 mit Integrationsminister Sebastian Kurz statt.
Hier gehts zur Bildergalerie
Literarisches für Profischreiber, 8.3.2019, Salzburg
So viele Ideen, so wenig Platz. Manche Reportage ließe sich hervorragend zum Roman ausbauen. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich von den Einengungen journalistischer Textgattungen zu lösen und sich literarisch auszuprobieren.
Podcast – Audio auf Abruf, 11.-12.4.2019, Salzburg
Der 'Falter' hat einen, 'Die Zeit' hat mehrere, einige Journalisten machen sie hauptberuflich: Podcasts, Audio auf Abruf. Sie erfahren alles rund um Podcasts und produzieren selber.
Kreatives Schreiben, 5.-6.6.2019, KfJ.Salzburg
Frische Zugänge und die Lust am Schreiben machen Texte besser: sinnlich, prägnant und frisch geschrieben dank kreativer Einstiege, Assoziationsübungen und kleinen Tipps für den Alltag.
Journalismus
Eurotours
Das KfJ
Stipendien
Geschichte
Kurzgeschichte
Weiterbildung in der Praxis
Lehrgänge
Lernen
Titel, Vorspann, Bildtext
Atmosphäre
NMJ
US-Fellowships
Presse
Jobs & Volontariate
Journalisten-Kolleg
Medienrecht
Seminare & Workshops
Fundamente
Event-Fotografie
Team
Foto-Sommer
Schriftenreihe
Berufseinstieg
Texten für Online
Content Strategien
Berufsbild
Feature
Der tägliche Relaunch
Journalistenpreise
Bilder
digitale Medien-Startup
Anfahrt & Hotels
Förderungen
Exzellentes Schreiben
Sprache
Absolventen
Leitbild
Layout
E-Learning
Internationale Programme
Glosse & Kolumne
LQW
Nachlese
Service
Organe
Schreibtechniken
Online-Recherche
Schreibcoaching
Video
Moderationstraining