The Austrian Dream: Als Korrespondent in den USA arbeiten
Die US-Austrian Journalism Exchange Fellowships ermöglichen es jedes Jahr ausgewählten Journalisten für sechs Wochen bei einem Medium im Ausland zu arbeiten. Diesen Traum erfüllen sich heuer drei österreichische Journalistinnen und zwei US-amerikanische Journalisten: Julia Herrnböck (Der Standard) arbeitet bei Pro Publica in New York, Stefanie Fuchs (Servus TV) dreht für CNN in Washington und Tina Goebel (Profil) schreibt für das Wochenmagazin San Francisco Weekly. Seth Berkman (New York Times, The New Yorker) arbeitet indes für Der Standard in Wien und Winston Ross (Newsweek, Vocativ) bei Die Presse. Die Fellows wurden von einer Jury aus rund 30 Bewerbern ausgewählt, das Programm dauert von 15. September bis 3. November.
„Zeitung ist eine Momentaufnahme“
Das Programm wird gemeinsam von Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) und International Center for Journalists (ICFJ) organisiert. In der Orientierungsphase in den Medienmetropolen der USA gab es Einblicke in Strategien der US-Medien und Gespräche mit den US-Korrespondenten des ORF und des Standard. Ein Besuch bei der Washington Post zeigte: Was die Zukunft bringt, ist auch in den USA unklar, die Denkrichtung hat sich jedoch geändert. Doug Jehl, Leiter der Außenpolitik Washington Post, stellte fest: „Wir sind eine digitale Plattform und die Zeitung ist eine ihrer Momentaufnahmen.“ Im Center für Transatlantische Beziehungen drehten sich die Gespräche rund um TTIP und die Erwartungen der USA an Europa in Bezug auf internationale Krisenherde.
Von der US-Hauptstadt fuhren die Fellows nach New York, um unter anderem einem Page#1-Meeting der New York Times beizuwohnen, Google zu besuchen und im Studio der CBS News die Nachrichtensendung live mitzuverfolgen.
Seit 2007 haben mit den US-Austrian Journalism Exchange Fellowships 28 Journalisten aus Österreich und den USA im jeweils anderen Land für sechs Wochen gearbeitet. Programmträger sind das Kuratorium für Journalistenausbildung auf österreichischer Seite und das International Center for Journalists in Washington, D.C. Unterstützer des Programms in diesem Jahr: BKA, RTR, VÖZ, OMV, US-Embassy.
Foto der Fellows 2014
Fellows der vergangenen sechs Jahre:
Home-Media Host-Media
2007
Sheila B. Lalwani Milwaukee Journal Sentinel Die Presse, Wien
Jacob Resneck Adirondack Daily Enterprises Salzburger Nachrichten
Christoph Prantner Der Standard USA Today
Michaela Roithmayr Life Radio WCBS, New York City
2008
Melissa Coulter The Quad City Times Der Standard, Wien
Christopher Bagley North County Times Format
Sigrid Brandstätter Oberösterreichische Nachrichten Stamford Advocate
Lisa Helmreich Salzburger Nachrichten Philadelphia Inquirerer
Uwe Schwing- Kurier Rocky Mountain News
hammer
Florian Danner Puls 4 CNN International
2009
Benjamin Cannon Planet Jackson Hole Weekly Der Standard, Wien
Andrew Horansky NBC Newschannel ORF, Wien
Stefan Jäger Kleine Zeitung, Klagenfurt The St. Petersburg Times
Anna-Katharina ORF WCBS 880AM
Laggner
Konstanze Walther Wiener Zeitung Philadelphia Inquirerer
2010
Emily Nipps St. Petersburg Times Kleine Zeitung, Klagenfurt
Susan Valot KPCC Radio FM4, ORF Radio
Florian Niederndorfer derstandard.at San Francisco Chronicle
Peter Leinfellner KroneHITRADIO KALW, KPIX CBS5, KQED
2011
Jane Hardy Green Focus Films PULS 4, Wien
Alexandra Sükar Radio Content Austria WAMU Radio, Washington
Martin Richter APA LA Times/Chicago Tribune
2012
Sebastian Hofer profil The Detroit News, Detroit
Alexander Kofler ORF, Radio Vatikan Voice of America, Washington
Moises Mendoza freelance journalist Der Standard, Wien
2013
Jeannine Hierländer Die Presse SF Weekly, San Francisco
Simone Artner KroneHITRADIO WFUV, New York
Nathaniel Minor NPR Minnesota Wiener Zeitung
Literarisches für Profischreiber, 8.3.2019, Salzburg
So viele Ideen, so wenig Platz. Manche Reportage ließe sich hervorragend zum Roman ausbauen. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich von den Einengungen journalistischer Textgattungen zu lösen und sich literarisch auszuprobieren.
Podcast – Audio auf Abruf, 11.-12.4.2019, Salzburg
Der 'Falter' hat einen, 'Die Zeit' hat mehrere, einige Journalisten machen sie hauptberuflich: Podcasts, Audio auf Abruf. Sie erfahren alles rund um Podcasts und produzieren selber.
Kreatives Schreiben, 5.-6.6.2019, KfJ.Salzburg
Frische Zugänge und die Lust am Schreiben machen Texte besser: sinnlich, prägnant und frisch geschrieben dank kreativer Einstiege, Assoziationsübungen und kleinen Tipps für den Alltag.
Journalismus
Eurotours
Das KfJ
Stipendien
Geschichte
Kurzgeschichte
Weiterbildung in der Praxis
Lehrgänge
Lernen
Titel, Vorspann, Bildtext
Atmosphäre
NMJ
US-Fellowships
Presse
Jobs & Volontariate
Journalisten-Kolleg
Medienrecht
Seminare & Workshops
Fundamente
Event-Fotografie
Team
Foto-Sommer
Schriftenreihe
Berufseinstieg
Texten für Online
Content Strategien
Berufsbild
Feature
Der tägliche Relaunch
Journalistenpreise
Bilder
digitale Medien-Startup
Anfahrt & Hotels
Förderungen
Exzellentes Schreiben
Sprache
Absolventen
Leitbild
Layout
E-Learning
Internationale Programme
Glosse & Kolumne
LQW
Nachlese
Service
Organe
Schreibtechniken
Online-Recherche
Schreibcoaching
Video
Moderationstraining