Trainer im Journalismus
Trainer im Journalismus für alle Medienbereiche ausgebildet
Zum zweiten Mal hat das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ) vergangene Woche den Zertifikatslehrgang „Trainer im Journalismus“ abgeschlossen.
Etablierte Journalisten aus allen Medienbereichen - TV, Radio, Print und Online - haben ihre Kompetenzen in der Wissensvermittlung professionalisiert. Dabei haben sie erlebt, wie Lernen nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung wirken kann und die Methoden in der Praxisphase selbst ausprobiert und anschließend reflektiert. Beim abschließenden Prüfungskolloquium haben sie ihre neuerworbenen Kompetenzen erfolgreich unter Beweis gestellt.
KfJ-Geschäftsführerin Elisabeth Wasserbauer schätzt die Aufgabe professioneller Trainer im Journalismus hoch ein: „Die Verantwortung von Journalisten in unserer Gesellschaft ist schon groß genug. Stellen Sie sich vor, wie groß die Verantwortung derer ist, die sie ausbilden und weiterbilden.“ Im KfJ findet seit 37 Jahren Weiterbildung für Journalisten statt, im Vorjahr wurde das erste Mal ein Zertifikatslehrgang zu dem Thema gestartet. Ideengeberin und Leiterin des Lehrgangs war die Kölner Supervisorin, Trainerin und Autorin Kirsten Annette Vogel. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen in den Medien in ihrer Professionalisierung und hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, die Qualität der Medienprodukte und der Kompetenzen der Menschen gleichermaßen zu fördern: „Menschen, die Medien machen, brauchen die Möglichkeit sich entwickeln zu können. Das schärft den Blick für ihre Arbeit und schenkt neue Handlungsoptionen.“ Diese Entwicklung stand im Mittelpunkt des Zertifkatslehrgangs.
Zertifizierte Trainer für TV, Radio, Online und Print
Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung schlossen am Freitag die Teilnehmer den diesjährigen Lehrgang „Trainer im Journalismus“ am KfJ ab.
Die Absolventen:
Christine Brugger, Radio Osttirol
Hubert Huber, Kurier
Dagmar Köttl, KfJ
Andreas Langheim, RTL
Edith Michaeler, KfJ
Kristine Schmidt, RTLinteractive
Das KfJ gratuliert!
Über das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ)
Das Kuratorium für Journalistenausbildung (KfJ), die Österreichische Medienakademie organisiert österreichweit jährlich rund 80 Seminare, Workshops und Lehrgänge für alle, die redaktionell arbeiten.
Das KfJ wurde 1978 gegründet und hat Standorte in Salzburg und Wien. Es ist Vorstandsmitglied der European Journalism Training Association EJTA und mit dem Qualitätssiegel LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) zertifiziert.
Träger des KfJ sind die Mediensozialpartner in Print und Online: VÖZ (Verband Österreichischer Zeitungen), Journalistengewerkschaft in der GPA-djp und ÖZV (Österreichischer Zeitschriften- und Fachmedien-Verband).
Bildergalerie
Der nächste Lehrgang „Trainer im Journalismus“ beginnt am 2. März 2016: Details
Mobile Reporting für Profis, 4.5.2018, Salzburg
Sie sind bereits mit den Grundlagen von Planung, Dreh und Bearbeitung eines Smartphone-Videos vertraut? Im Aufbau-Workshop geht es nun um die entscheidende Frage für ein erfolgreiches Video: 'Wie erzähle ich eine Geschichte wirksam in bewegten Bildern?'
Glosse und Kolumne, 7.-8.5.2018, Wien
Wie Humor funktioniert, wie man Themen und die richtige Sprache findet und welche Tabus es gibt, erarbeiten Sie mit ZEIT-Kolumnist Martenstein in diesem Seminar.
08/15-Themen spannend aufbereiten, 4.-5.6.2018
Die Lösung für Themen, über die man schon x-Mal geschrieben hat oder nicht weiß, wie sie sich spannend aufbereiten lassen: das Feature. Es packt den Leser, ist aber viel weniger aufwendig als eine Reportage.
Journalismus
Eurotours
Das KfJ
Stipendien
Geschichte
Kurzgeschichte
Weiterbildung in der Praxis
Lehrgänge
Lernen
Titel, Vorspann, Bildtext
Atmosphäre
NMJ
US-Fellowships
Presse
Jobs & Volontariate
Journalisten-Kolleg
Medienrecht
Seminare & Workshops
Fundamente
Event-Fotografie
Team
Foto-Sommer
Schriftenreihe
Berufsberatung
Texten für Online
Content Strategien
Berufsbild
Feature
Der tägliche Relaunch
Journalistenpreise
Bilder
digitale Medien-Startup
Anfahrt & Hotels
Förderungen
Exzellentes Schreiben
Sprache
Absolventen
Leitbild
Layout
E-Learning
Internationale Programme
Glosse & Kolumne
LQW
Vorträge
Service
Organe
Schreibtechniken
Online-Recherche
Schreibcoaching
Video
Moderationstraining