Berufsbegleitende Weiterbildung
Wer sich weiterbildet, sichert vorhandenes Wissen, entwickelt seine Fähigkeiten weiter und erwirbt neue Kenntnisse. Im KfJ ist Weiterbildung so organisiert, dass Sie mit möglichst geringem Aufwand möglichst viel erreichen. Die Seminare und Workshops dauern meist ein bis drei Tage, diese Zeit wird effizient genutzt. Erfahrene Journalisten und Experten lehren, coachen und betreuen. Sie sind herausragend auf ihrem Gebiet und gehen auf die individuellen Bedürfnisse lernender Menschen ein. KfJ-Seminare gliedern sich in vier Schwerpunkte.
Inhouse-Seminare
Das KfJ kommt mit seinen Workshops und Seminaren direkt in die Redaktion und führt maßgeschneiderte Inhouse-Seminare zu Fragestellungen aus der Redaktion durch.
Über die Grenzen
Seine internationale Vernetzung macht das KfJ-Kursangebot einzigartig: Globale Kontakte und internationale Trainer und Experten sorgen für professionellen Austausch und das frühe Erkennen von Trends.
Lehrgänge mit europäischen Kooperanden dienen der Vernetzung und dem Austausch über die Grenzen hinweg: Der Masterstudiengang New Media Journalism wird im Dreieck zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz angeboten und richtet sich an das mittlere Management an der Schnittstelle von Print und Online. Er endet mit dem Universitätsabschluss Master of Arts.
Internationale Programme wie die US-Austrian Journalism Exchange Fellowships geben österreichischen Journalisten die Möglichkeit, ihren journalistischen Weitblick zu schärfen.
Literarisches für Profischreiber, 8.3.2019, Salzburg
So viele Ideen, so wenig Platz. Manche Reportage ließe sich hervorragend zum Roman ausbauen. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich von den Einengungen journalistischer Textgattungen zu lösen und sich literarisch auszuprobieren.
Podcast – Audio auf Abruf, 11.-12.4.2019, Salzburg
Der 'Falter' hat einen, 'Die Zeit' hat mehrere, einige Journalisten machen sie hauptberuflich: Podcasts, Audio auf Abruf. Sie erfahren alles rund um Podcasts und produzieren selber.
Kreatives Schreiben, 5.-6.6.2019, KfJ.Salzburg
Frische Zugänge und die Lust am Schreiben machen Texte besser: sinnlich, prägnant und frisch geschrieben dank kreativer Einstiege, Assoziationsübungen und kleinen Tipps für den Alltag.
Journalismus
Eurotours
Das KfJ
Stipendien
Geschichte
Kurzgeschichte
Weiterbildung in der Praxis
Lehrgänge
Lernen
Titel, Vorspann, Bildtext
Atmosphäre
NMJ
US-Fellowships
Presse
Jobs & Volontariate
Journalisten-Kolleg
Medienrecht
Seminare & Workshops
Fundamente
Event-Fotografie
Team
Foto-Sommer
Schriftenreihe
Berufseinstieg
Texten für Online
Content Strategien
Berufsbild
Feature
Der tägliche Relaunch
Journalistenpreise
Bilder
digitale Medien-Startup
Anfahrt & Hotels
Förderungen
Exzellentes Schreiben
Sprache
Absolventen
Leitbild
Layout
E-Learning
Internationale Programme
Glosse & Kolumne
LQW
Nachlese
Service
Organe
Schreibtechniken
Online-Recherche
Schreibcoaching
Video
Moderationstraining