Podcast – Audio auf Abruf
Der Falter hat einen, Die Zeit hat mehrere, eine österreichische Top-Journalistin hat hauptberuflich einen gegründet und Apple wirbt, dass auf iTunes hunderttausende kostenlos gehört werden können: Podcasts, Audio auf Abruf. In den USA hören monatlich 67 Millionen Menschen Podcasts, das Podcast-Angebot wird auch in Österreich größer werden. Welche Formate gibt es? Wie werden sie produziert und veröffentlicht? Welche Technik braucht es? Sie erhalten Grundkenntnisse in Audioaufnahme und Produktion. Sie machen einen Streifzug durch die aufstrebende Welt der heimischen Podcast-Szene. Sie diskutieren mit einer podcastenden Journalistin. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: - ein einigermaßen modernes Smartphone oder ein gut funktionierendes Aufnahmegerät - Kopfhörer - ein Laptop, auf dem das kostenlose Audio-Schnittprogramm Audacity 2.2.1 installiert ist (http://www.audacity.de/ – für Windows, Mac, Linux) - eine erprobte Möglichkeit, Daten vom Smartphone / Aufnahmegerät auf den Laptop zu überspielen Richtet sich an: Alle, die ihre Geschichten und Beiträge als Podcast anbieten wollen. Seminarziel: Sie wissen, wie Sie unkompliziert Audio auf Abruf produzieren und wie Sie Podcasts sinnvoll im beruflichen Alltag einsetzen. | |
Referent/in | Dr. Gerhard Rettenegger ist Leiter des Future Lab Online im ORF Salzburg. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren im ORF Salzburg und baute den Nachrichtenkanal salzburg.orf.at auf. Er leitete sechs Jahre lang als Chefredakteur den Aktuellen Dienst, davor war er als Kommunikationsmanager auf der Fachhochschule Salzburg tätig. |
Termin | 11. - 12.4.2019 |
1. Tag: 10 - 18 Uhr 2. Tag: 9 - 17 Uhr | |
Ort | Salzburg, KfJ.Salzburg |
Teilnahmegebühr | 400 Euro, Mitglieder 290 Euro |
Anmeldeschluss | 28.3.2019 |
Literarisches für Profischreiber, 8.3.2019, Salzburg
So viele Ideen, so wenig Platz. Manche Reportage ließe sich hervorragend zum Roman ausbauen. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich von den Einengungen journalistischer Textgattungen zu lösen und sich literarisch auszuprobieren.
Podcast – Audio auf Abruf, 11.-12.4.2019, Salzburg
Der 'Falter' hat einen, 'Die Zeit' hat mehrere, einige Journalisten machen sie hauptberuflich: Podcasts, Audio auf Abruf. Sie erfahren alles rund um Podcasts und produzieren selber.
Kreatives Schreiben, 5.-6.6.2019, KfJ.Salzburg
Frische Zugänge und die Lust am Schreiben machen Texte besser: sinnlich, prägnant und frisch geschrieben dank kreativer Einstiege, Assoziationsübungen und kleinen Tipps für den Alltag.
Journalismus
Eurotours
Das KfJ
Stipendien
Geschichte
Kurzgeschichte
Weiterbildung in der Praxis
Lehrgänge
Lernen
Titel, Vorspann, Bildtext
Atmosphäre
NMJ
US-Fellowships
Presse
Jobs & Volontariate
Journalisten-Kolleg
Medienrecht
Seminare & Workshops
Fundamente
Event-Fotografie
Team
Foto-Sommer
Schriftenreihe
Berufseinstieg
Texten für Online
Content Strategien
Berufsbild
Feature
Der tägliche Relaunch
Journalistenpreise
Bilder
digitale Medien-Startup
Anfahrt & Hotels
Förderungen
Exzellentes Schreiben
Sprache
Absolventen
Leitbild
Layout
E-Learning
Internationale Programme
Glosse & Kolumne
LQW
Nachlese
Service
Organe
Schreibtechniken
Online-Recherche
Schreibcoaching
Video
Moderationstraining