
© Österreichischer Austauschdienst GmbH/APA-Fotoservice/Juhasz
Das KfJ ist Partner des REGIO MEDIA, dem ersten Tag des Regionaljournalismus, der am kommenden Mittwoch an der FH Burgenland stattfindet. Vor Ort hostet das KfJ zudem ein hochkarätig besetztes Panel zum Thema Weiterbildung.

© Erich Marschik
Die Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) haben eine neue NÖN-Akademie zur Aus- und Weiterbildung ihrer Redakteure und freien Mitarbeiter ins Leben gerufen und das KfJ als kompetenten Profi für Inhouse-Weiterbildungen ins Boot geholt.

© KfJ
Jetzt für die KfJ-Medienakademie im Rahmen der „Denkwerkstatt St. Lambrecht“ bewerben: Journalismus lernen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

© MedTec Summer Academy
Das KfJ konzipiert eine Medienakademie im Rahmen der „MedTec Summer Academy“. Bei dieser werden 10 Medizintechniker eine Woche lang in den Bereichen Journalismus, Kommunikation und Medien geschult.

© KfJ
Auf Einladung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich machten sich Ende Jänner 15 Journalisten auf den Weg nach Brüssel, um durch den Besuch mehrerer Institutionen EU-Luft zu schnuppern.

© KfJ
Die Bundeshauptstadt war Anfang Februar Ausgangspunkt für das Modul „Internationale Online-Geschäftsmodelle“ unseres Kooperationsstudiengangs „New Media Journalism“ der Leipzig School of Media.

© KfJ
Qualitativer Journalismus braucht gut ausgebildete Journalisten. Um diese Ausbildung zu garantieren, braucht es aber auch die entsprechenden Trainer, die ihr Wissen und ihre erworbenen Qualifikationen an Kollegen weitervermitteln können.

© KfJ
Am 18. Dezember 2018 lud das KfJ am Standort Salzburg zum besinnlich-adventlichen Beisammensein. Unter dem Motto „Stille Nacht“ fanden sich zahlreiche Weggefährten, Partner und Freunde des Kuratoriums für Journalistenausbildung in der Bergstraße 10 ein.