Der Journalismuslehrgang findet in Kooperation mit der Cusanus-Akademie und unter der Leitung von Dr. Gerhard Rettenegger statt und vermittelt in fünf Modulen sämtliche relevanten Informationen zu zeitgenössischem Journalismus.
Teil 1: Schwerpunkt Sprache, Nachricht und Recherche
Einführung in den Journalismus: die Bedeutung von journalistischen Grundkenntnissen allgemein
Recherche als Grundlage journalistischer Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Online-Recherche und dem Umgang mit Desinformation
Die geschriebene Nachricht
Die Radionachricht
Crashkurs in Videoproduktion mit dem Smartphone
Teil 2: Pressefotografie, Reportage und Medienrecht
Pressefotografie: Bildaufbau, Inhalt. Technik
Die Reportage
Italienisches Medienrecht
Teil 3: Onlinejournalismus
Onlinejournalismus
Multimedia Storytelling
Audio-Slideshow
Italienisches Urheberrecht
Teil 4: Public Relations und Interview
Einführung in Public Relations
Theorie und Praxis zum Interview und zur Interviewführung
Teil 5: Multimedia-Abschlussarbeit
Umsetzung und Besprechung der Multimedia-Abschlussarbeit
Teil 2: Donnerstag, 11.11. bis Freitag, 12.11.2021
Teil 3: Donnerstag, 02.12. bis Freitag, 03.12.2021
Teil 4: Donnerstag, 13.01. bis Freitag, 14.01.2022
Teil 5: Donnerstag, 10.02. bis Freitag, 11.02.2022
Kurszeiten:
Dienstag 14 bis 17 Uhr. Alle anderen Seminartage 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Nähere Informationen finden Sie auf dem KfJ-Blog. Eine Anmeldung ist bei der Cusanus-Akademie möglich.