Mehr als 1,5 Millionen ÖsterreicherInnen verfügen über einen LinkedIn-Account. Dieser Workshop spannt den Bogen von einer allgemeinen Einführung in das Business Network, aktuelle Zahlen und Auswertungen zu Medien, Unternehmen und Institutionen auf LinkedIn in Österreich bis hin zu (neuen) Funktionen, Trends & Formaten, die noch 2021 gelauncht werden sollen.
5.10.2021
LinkedIn Basics – eine Einführung in das Business Social Media
Lernen Sie in diesem Seminar:
- Einführung in das Business Social Media Netzwerk „LinkedIn“ mit allgemeinen Facts und Insights zu LinkedIn sowie
- Zahlen, Daten und Auswertungen aus Österreich,
- und welche Möglichkeiten LinkedIn für Journalisten, Redakteure bzw. Medienschaffende bietet.
Das Seminar richtet sich an:
- Alle, die das soziale Netzwerk LinkedIn noch nicht für sich und/oder Ihr Medium/Unternehmen nutzen wollen sowie
- Journalisten, Blogger und Medienmacher, die mehr über die Möglichkeiten von LinkedIn erfahren möchten.
So läuft das Seminar ab:
- In den kompakten zwei Stunden Seminarzeit gibt es einen Überblick über LinkedIn (mit speziellem Fokus auf Österreich). Auch ein Verständnis für die Mechanismen des Netzwerkes und des Algorithmus werden vermittelt. Gemeinsam sollen am Ende des Seminars sinnvolle und erfolgversprechende (Content-) Strategien für die eigene Präsenz diskutiert und erarbeitet werden.
So profitieren Sie am meisten:
Im Anschluss an dieses Seminar empfehlen wir die Aufbau-Workshops „LinkedIn Advanced“ und „LinkedIn Professional“ zu besuchen.
Termin
Andreas Mittelmeier ist Kommunikator und Social Media Experte sowie Gewerbetreibender seit Jänner 2015 mit “Social Competence – Digital Consulting e.U.”. In dieser Zeit hat er u.a. diverse Medienunternehmen beraten und auf Social Media begleitet. Als Head of Digital bei “der brutkasten” unterstützt er das Medium in digitalen Agenden und publiziert dort regelmäßig Beiträge und Analysen zum Thema Social Media. Überdies ist er Vorstandsbeirat beim Marketing Österreich (MCÖ) mit dem Beratungsfokus digitale Kommunikation.
Vorbereitung auf den Workshop:
Ein bestehender LinkedIn Kanal bzw. ein persönliches LinkedIn Profil ist von Vorteil.
Notwendiges Equipment:
Computer mit Internetzugang, stabile Internetverbindung sowie für interaktive Teilnahme: funktionierender Audio- und Videokanal (Mikrofon und Webcam o. Ä.).
Förderungen:
Für KfJ-Kurse können unterschiedliche Förderungen beantragt werden. Hier haben wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt.
Für Rückfragen:
Steht Ihnen gerne Nikolaus Koller unter nkoller@kfj.at zur Verfügung.